Repository logo

Infoscience

  • English
  • French
Log In
Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne

Infoscience

  • English
  • French
Log In
  1. Home
  2. Academic and Research Output
  3. Journal articles
  4. Die zunehmende Stauraumverlandung setzt der Wasserkraft weltweit zu
 
journal article

Die zunehmende Stauraumverlandung setzt der Wasserkraft weltweit zu

Boes, R.
•
Schleiss, Anton  
•
Reindl, R.
June 1, 2020
Zek HYDRO

Pro Jahr geht rund 1 Prozent an Stauraumvolumen durch Verlandung weltweit verloren. Für die nachhaltige Nutzung der Wasserkraft bedeutet dies eine ernsthafte Bedrohung. Heute rechnen Wissenschaftler damit, dass etwa bis Ende dieses Jahrhunderts alle Speicher weltweit verlandet sind, falls dem Problem nicht mit Nachdruck begegnet wird. Das Thema Sedimentmanagement ist daher in den vergangenen Jahrzehnten immer stärker in den Fokus der Forschung gerückt. Die zentrale Frage lautet: Wie können die wichtigen Speicherkapazitäten in den Stauräumen auf nachhaltige und wirtschaftliche Weise erhalten werden? Die Antwort vorweg: Da jeder Stausee seine Besonderheiten aufweist, gibt es kein allgemein gültiges Patentrezept.

  • Files
  • Details
  • Metrics
Type
journal article
Author(s)
Boes, R.
Schleiss, Anton  
Reindl, R.
Date Issued

2020-06-01

Published in
Zek HYDRO
Start page

34

End page

39

Note

[1328]

URL

Journal website

http://hydroint.zek.at
Editorial or Peer reviewed

NON-REVIEWED

Written at

OTHER

EPFL units
PL-LCH  
Available on Infoscience
July 31, 2020
Use this identifier to reference this record
https://infoscience.epfl.ch/handle/20.500.14299/170499
Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne
  • Contact
  • infoscience@epfl.ch

  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
  • Follow us on LinkedIn
  • Follow us on X
  • Follow us on Youtube
AccessibilityLegal noticePrivacy policyCookie settingsEnd User AgreementGet helpFeedback

Infoscience is a service managed and provided by the Library and IT Services of EPFL. © EPFL, tous droits réservés