Repository logo

Infoscience

  • English
  • French
Log In
Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne

Infoscience

  • English
  • French
Log In
  1. Home
  2. Academic and Research Output
  3. Conferences, Workshops, Symposiums, and Seminars
  4. Objektverfolgung mit Partikel-Filtern
 
conference paper not in proceedings

Objektverfolgung mit Partikel-Filtern

Spangenberg, Robert
•
Reulke, Ralf
2008
Vom Erdapfel zum 3D-Modell

Die Analyse des zeitlichen Ablaufs der Bewegung von Objekten im Abbildungsbereich einer Kamera (Objektverfolgung oder engl. object tracking) erlaubt die Ableitung von verkehrlich relevanten Parametern, aber auch Rückschlüsse für eine automatische Beschreibung einer Situation, z.B. für die automatische Erkennung von Gefahrensituationen. Mess- und Auswertefehler führen allerdings zu unvollständigen oder auch fehlerbehafteten Trajektorien der beobachteten Objekte. Die Nutzung von zusätzlichen Modellen oder A-priori-Kenntnissen auf der Basis von Bayes-Ansätzen oder Filtern kann die Fehlerrate verringern. Die Arbeit befasst sich mit der gleichzeitigen Verfolgung einer unbekannten Anzahl von Objekten auf der Basis von Partikel-Filtern. Dabei wird ein variabler und hochdimensionaler Zustandsraum vorausgesetzt. Datengrundlage sind Bilder von stationär angebrachten terrestrischen Kameras, deren innere und äußere Orientierung nicht bekannt sind.

  • Details
  • Metrics
Type
conference paper not in proceedings
Author(s)
Spangenberg, Robert
Reulke, Ralf
Date Issued

2008

Subjects

DLR

Editorial or Peer reviewed

NON-REVIEWED

Written at

OTHER

EPFL units
NEARCTIS
Event nameEvent placeEvent date
Vom Erdapfel zum 3D-Modell

Oldenburg

2008-04-23 - 2008-04-26

Available on Infoscience
November 18, 2010
Use this identifier to reference this record
https://infoscience.epfl.ch/handle/20.500.14299/57820
Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne
  • Contact
  • infoscience@epfl.ch

  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
  • Follow us on LinkedIn
  • Follow us on X
  • Follow us on Youtube
AccessibilityLegal noticePrivacy policyCookie settingsEnd User AgreementGet helpFeedback

Infoscience is a service managed and provided by the Library and IT Services of EPFL. © EPFL, tous droits réservés