Repository logo

Infoscience

  • English
  • French
Log In
Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne

Infoscience

  • English
  • French
Log In
  1. Home
  2. Academic and Research Output
  3. Journal articles
  4. Gletscherschwund und neue Seen in den Schweizer Alpen
 
research article

Gletscherschwund und neue Seen in den Schweizer Alpen

Haeberli, Wilfried  
•
Schleiss, Anton  
•
Linsbauer, Andreas
Show more
2012
Wasser Energie Luft

Mit fortschreitendem Temperaturanstieg undGletscherschwundbilden sich in Hochgebirgen weltweit viele neue Seen. Model/rechnungen zeigen, dass sich die heute noch existierenden Gletscher-Landschaften der Schweizer Alpen bei realistischen Szenarien der Klimaentwicklung in den kommenden Jahrzehnten fur wahl sehr lange Zeit zu Fe/s-Schutt-Seen-Landschaften mit stark erh6hterAbtragsdynamik verwandeln werden. 1m Projekt NELAK (Neue Seen a/s Folge der Entgletscherung in den Alpen) des Nationalen Forschungsprogramms 61 «Nachhaltige Wassemutzung» werden Grundlagen fOr den Umgang mit dieser absehbaren Entwicklung erarbeitet. Von besonderem Interesse sind im Hinblick auf die anstehenden Neukonzessionierungen im Bereich der Wasserkraft dabei Synergiepotenziale von multifunktionalen Projekten fOr Energieproduktion, sedimentruckhaltundHochwasserschutz. Letzterer betrifft vor aI/em die langfristig ansteigende Wahrscheinlichkeit von grosskalibrigen Sturzereignissen in Seen unmittelbar unterhalb von zunehmend eisfrei werdenden Steilflanken mit tendenziel/ abnehmenderStabilitat. Komplexe Rechtsfragen stehen an und eine fruhzeitige Planung ist angezeigt.

  • Files
  • Details
  • Metrics
Loading...
Thumbnail Image
Name

2012-846_Haeberli_Schleiss_Linsbauer_Künzler_Bütler_Gletscherschwund_und_neue_Seen_in_de_Schweizer_Alpen.pdf

Access type

openaccess

Size

8.6 MB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

6746585bd970ec7874ebcae32efbaf0a

Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne
  • Contact
  • infoscience@epfl.ch

  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
  • Follow us on LinkedIn
  • Follow us on X
  • Follow us on Youtube
AccessibilityLegal noticePrivacy policyCookie settingsEnd User AgreementGet helpFeedback

Infoscience is a service managed and provided by the Library and IT Services of EPFL. © EPFL, tous droits réservés