Repository logo

Infoscience

  • English
  • French
Log In
Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne

Infoscience

  • English
  • French
Log In
  1. Home
  2. Academic and Research Output
  3. Conferences, Workshops, Symposiums, and Seminars
  4. Erhöhte Zuverlässigkeit der GPS Drohnennavigation dank einem integrierten Barometer
 
conference presentation

Erhöhte Zuverlässigkeit der GPS Drohnennavigation dank einem integrierten Barometer

Clausen, Philipp  
•
Luiset, Bruno
•
Skaloud, Jan  
November 17, 2016
AHORN 2016 – der Alpenraum und seine Herausforderungen im Bereich Orientierung, Navigation und Informationsaustausch

UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) sind heutzutage ein gängiges Werkzeug für die Erfassung von Luftbildern und Geodaten. In der Geomatik finden sie die verschiedensten Anwendungen wie z.B. die Fotogrammmetrie. Die sich immer weiterverbreitende Nutzung von UAVs erklärt sich unter anderem durch ihre sehr einfache Nutzung und ihre tiefen Betriebskosten. Mögliche Anwendungen sind unter anderem die Planung für den Bau und Unterhalt von Autobahnen, die Erfassung des Zustandes von Hochspannungsleitungen oder das Sammeln von Daten, welche für umwelttechnische Studien genutzt werden. Darüber hinaus werden Drohnen heutzutage auch immer mehr für Filmaufnahmen aus der Luft benutzt. Die Navigation dieser UAVs basiert in den meisten Fällen auf einem intelligenten Mix aus verschiedensten Sensoren (z.B. GNSS, IMU, Pitotrohr, Barometer, etc.). Auch können mehrere Sensoren eingebaut werden, die eventuell die gleichen Eigenschaften (wie Höhe oder Geschwindigkeit) messen und welche dann in einem Filter zusammen geführt werden. Des Weiteren kann bei einem Ausfall eines gewissen Sensors ein anderer Sensor die Messung weiterführen. Als Beispiel können wir hier die Komplementarität von GNSS und Barometer erwähnen. Beide Sensoren ermöglichen eine Messung der Höhe. Die Navigation via GNSS im Alpenraum kann in engen Schluchten und Tälern erschwert sein, da die sonst freie Sicht auf den Himmel und die GNSS Signale teilweise blockiert ist. Die Positionsbestimmung wird somit erschwert wenn nicht sogar vorübergehend verunmöglicht und zudem wird die Sicherheit der Drohne und seiner Umgebung gefährdet. In dieser Präsentation wird ein UAV vorgestellt, welches mit präzisen Positions- und Orientations-Sensoren ausgerüstet ist. Das Barometer kann im Fall eines GNSS-Signal-Verlustes weiterhin eine präzise Höhe liefern. Dies wird dank einer korrekten Kalibration während des Fluges ermöglicht. Die einzelnen Komponenten, wie der Autopilot, die Navigationssensoren, das Flugmodell und die Kalibrations-Technik werden präsentiert und ihr Zusammenarbeiten wird anhand von einem Fallbeispiel illustriert: Ausfall des GNSS während des Fluges.

  • Files
  • Details
  • Metrics
Loading...
Thumbnail Image
Name

presentation_barometer_clausen.pdf

Access type

openaccess

Size

1.32 MB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

3bb81f0cccbc5d2ea09184f32b0e407b

Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne
  • Contact
  • infoscience@epfl.ch

  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
  • Follow us on LinkedIn
  • Follow us on X
  • Follow us on Youtube
AccessibilityLegal noticePrivacy policyCookie settingsEnd User AgreementGet helpFeedback

Infoscience is a service managed and provided by the Library and IT Services of EPFL. © EPFL, tous droits réservés