Repository logo

Infoscience

  • English
  • French
Log In
Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne

Infoscience

  • English
  • French
Log In
  1. Home
  2. Academic and Research Output
  3. Conferences, Workshops, Symposiums, and Seminars
  4. Innovative Verbesserungen bei Thermal Response Tests
 
conference paper

Innovative Verbesserungen bei Thermal Response Tests

Poppei, J
•
Schwarz, R
•
Mattsson, N  
Show more
2006
9th Geothermal trade conference: More energy from the ground
9th Geothermal trade conference: More energy from the ground

Thermal Response Tests sind in Europa, Nordamerika und Ostasien zu einem Standardverfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit des Untergrundes geworden. Die Wärmeleitfähigkeit ist ein wesentlicher Kennwert zur Auslegung von Erdwärmesonden. Zur Durchführung sind in den letzten Jahren Anlagen entwickelt worden, die durch ihre Grösse, Gewicht und Performance eine hohe Mobilität und Flexibilität gewährleisten und damit zunehmend zur Anwendung gelangen können. Bei der Interpretation von Thermal Response Tests wird traditionell die Lösung der Linienquelle genutzt, die nach hinreichend langer Messzeit eine quasi-stationäre Auswertung gestattet. Da die grundlegenden Transportgleichungen für Wärme und inkompressbilbe Flüssigkeiten die gleiche Form haben, lassen sich Analogien zur hydraulischen Testinterpretation (im Grundwasser) auch bei Thermal Response Tests heranziehen. Dieser Beitrag zeigt, ausgehend von einer Analyse des gegenwärtigen Standes von Testdurchführung und Interpretation, Möglichkeiten und Beispiele zur Adaption von Methodiken und numerischen Verfahren zu einer erweiterten Interpretation von Thermal Response Tests auf. Das Ziel der Verfahren ist dabei letztlich eine Verkürzung der Messzeiten, Flexibilisierung der thermischen Anregung durch beliebige Zeitverläufe und, wenn möglich, Gewinnung weiterer Informationen (Parameter) des zu nutzenden Untergrundes.

  • Files
  • Details
  • Metrics
Loading...
Thumbnail Image
Name

Karlsruhe paper.pdf

Access type

openaccess

Size

12.76 MB

Format

Adobe PDF

Checksum (MD5)

a09e53069d02ba3c9cace1f9ffd48b49

Logo EPFL, École polytechnique fédérale de Lausanne
  • Contact
  • infoscience@epfl.ch

  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
  • Follow us on LinkedIn
  • Follow us on X
  • Follow us on Youtube
AccessibilityLegal noticePrivacy policyCookie settingsEnd User AgreementGet helpFeedback

Infoscience is a service managed and provided by the Library and IT Services of EPFL. © EPFL, tous droits réservés